Sind wirklich schlimm, diese hallenden Höfe. Aber welche Eltern erklären ihren Kindern den bitte die scharfe Nummer als schmerzen der Frau… Egal. Rock on auch von uns!
via Notes of Berlin
Sind wirklich schlimm, diese hallenden Höfe. Aber welche Eltern erklären ihren Kindern den bitte die scharfe Nummer als schmerzen der Frau… Egal. Rock on auch von uns!
via Notes of Berlin
Hätte man mal jüngeren Besuchern den Vorrang gelassen…
via Markus / Tweet @InScheeerer

Ihr habt schon richtig gelesen. Echte Cowboys gibt es noch. Ich meine damit nicht die weichgespülten Typen aus Hollywood. Nein. Die waschechten Kerle, die einer Dame in Not mit ihrem Lasso zur Hilfe kommen und die bösen Buben catchen. Vom Pferd versteht sich. So geschehen in Eagle Point, Oregon, wo eine Dame vor dem Walmart nach Hilfe geschrien hat, weil ihr Fahrrad geklaut wurde.
Nun hat Mann zwei Möglichkeiten:
Letzteres ist die wohl eleganteste Möglichkeit, seit der Marlboro-Man seinen Job an den Nagel gehangen hat. Fehlt nur noch die passende Filmmusik.Read More
Wäre es meine Steadycam und meine Arri gewesen, es hätte Schellen gehagelt. Viele Schellen. Stundenlang. Bis ihm seine Tanzmoves vergehen.
https://youtu.be/2ggh9az1Huo
via rapblokk

Selbst im Fortgeschrittenen Alter ziehen mich Animationsfilme immer wieder in ihren Bann. Ich finde es grandios, welche Möglichkeiten man am Computer hat. Ein wenig Kreativität, eine gute Geschichte und ordentlich Rechenpower vorausgesetzt. Supinfocom ist eine der renommiertesten Hochschulen für Computeranimation und hat schon so manchen Animationsdesigner hervorgebracht. Léo Brunel ist einer von ihnen und mit seinem kurzen Film „Voltige“ zeigt er uns, was er auf dem Kasten hat.
„Der junge französische Digitalkünstler veröffentlichte jüngst seine neueste Kreation „Voltige“. In dem 90-Sekünder werden zwei Mechaniker unverhofft zu Hochseilartisten und müssen dabei nicht nur ihre Körper auf dem Podest halten, sondern auch das Auto, an dem sie gerade noch geschraubt haben.“