Ach ja. Typografie will gelernt sein. Oder der Typ wollte dem Friseurladen zu Ruhm und Ehre verhelfen. Wie auch immer. So ein geschwungenes „L“ ändert halt alles.
Bild / via Ronny
Ach ja. Typografie will gelernt sein. Oder der Typ wollte dem Friseurladen zu Ruhm und Ehre verhelfen. Wie auch immer. So ein geschwungenes „L“ ändert halt alles.
Bild / via Ronny
Mir würden spontan zwei Personen einfallen, die ähnlich viel Zeit auf dem Topf verbringen. Ob man dann wirklich gleich die Polizei mit ins Boot holen muss… Ich weiß es doch auch nicht.
via Horni

Allein wenn ich das Foto so betrachte, könnte ich mir die Haare ausreißen. Man kann die Zwickmühle, in der sich die Hilfesuchende Frau befindet, förmlich spüren. Das Geschirr in diesem Schrank ist ganz und gleichzeitig zerbrochen. Doch was soll man tun? Am besten das Internet befragen? Gute Idee! Hier die Antworten:Read More
Was will man auch machen, wenn es am Bahnhof mal wieder länger dauert. Es wird nur schwer dem Pizzaboten den richtigen Weg zu beschreiben. Aber er kann ja über den Schalter fragen.
Ok, wer von euch war das? 🍕
(Dank an Flavio Wi) #Bahn #Anzeige pic.twitter.com/IPKzlnK6k7— Bahn-Ansagen (@BahnAnsagen) 13. November 2016
via Dennis

Wenn ein Stuhl unter der Last deiner Tante zerbricht, dein Bett beim Liebesspiel in tausend Teile zerfliegt oder dein Tisch dank Onkel Peter aussieht wie ein Schrotthaufen – keine Sorge. Man muss nicht gleich alles entsorgen. Die brasilianische Künstlerin Tatiane Freitas hat eine viel bessere Idee. Wie wäre es, die kaputten Möbel mit durchsichtigem Kunststoff wieder zu reparieren?Read More