• Warum die Schneemänner aussterben

    Früher haben wir Schneemänner gebaut, die hielten bis in den Sommer, so mächtig waren sie. Auch Tische, Stühle und anderen Krams haben wir mit Schnee erschaffen. Nun sind die Zeiten vorbei. Mag daran liegen, dass ich noch keine Kinder habe, zu alt geworden bin oder der Schnee meist einfach nicht reicht. Wie dem auch sei. Nun sind die Schneemänner ohnehin vom Aussterben bedroht. Warum? Weil sie sich selbst weiterentwickeln. Zu Kannibalen. Wie dieses Beweisfoto eindrucksvoll zeigt. Muss auch stimmen. Sagt das Internet.

    Schneemann-Kannibalevia Ronny

  • Wenn es um die Wurst geht – Ein Clip, in dem das Beste zusammenkommt

    heinz

    Nicht mehr lang bis zum Super Bowl 2016 und mal wieder wird es für die Firmen Zeit sich mit geilen Werbeclips gegenseitig die Butter vom Brot zu klauen. Und siehe da, schon gibt es den ersten Knaller. Hier kommt alles zusammen. Geile Musik, süße Hunde und sogar HotDog-Kostüme. Na, wenn das mal kein gelungener Auftakt ist. Ach ja – Danke für den Ohrwurm. Sing it: I can’t liveeeeee If living is without youuuu I can’t live I can’t give anymoreeeee…Read More

  • Wer sind eigentlich diese Deutschen? Zukar – Ein Syrischer Flüchtling klärt auf

     

    Bildschirmfoto-2016-01-31-um-15.09.17

    Kameramänner haben es schon nicht leicht. Was also machen, wenn man im eigenen Land weggesperrt wird weil man tut was man tut? In Deutschland eine eigene Webserie aus dem Boden stampfen und den Deutschen auf den Zahn fühlen! „Wer sind eigentlich diese Deutschen?“ ist der Auftakt einer eigenen YouTube-Serie. Kameramann, Hauptdarsteller und federführend: Firas Alshater

    „Alshater befasst sich in der Webserie Zukar mit der Erforschung der Deutschen, allerdings nicht im Goethe-Institut-Style sondern mit Humor und Verve, was ihm wahrscheinlich schon bald einen Förderpreis des Goethe-Instituts ins Haus spült.“

    Wie Schlecky schon schreibt, gibt es das Video nicht hier auf dem Blog weil er ein Flüchtling ist, sondern es einfach gut gemacht ist. Punkt.Read More

  • #EinBuchstabenDanebenFormat – Knapp daneben wird es erst richtig gut

    12631468_1504343399873974_8538468191562050105_n

    Wie oft erwischt man sich selbst dabei, dass man etwas niederschreibt oder in der Eile spricht und schon ist ein Buchstabe vertauscht. Was durchaus schnell gehen kann, verfremdet gleich den kompletten Inhalt. Mit genau dieser Thematik beschäftigt sich auch der neueste Schrei auf Twitter. Unter dem Hashtag #EinBuchstabenDaneben finden sich allerhand kuriose Verfremdungen. Was dabei so alles herauskommt? Hier ein paar Beispiele:Read More

  • Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.