• Zuckerlässig: Wie man essbares Weingummi-LEGO herstellt

    lego-brick-gummy-diy-king-of-random-grant-thompson-8

    Rattenscharf oder besser – zuckerlässig. Wem noch der Spruch von Mutti: „Mit Essen spielt man nicht“ im Kopf rumgeistert – streichen. Jetzt kann sich jeder seine eigenen Weingummi-LEGO-Steine und -Figuren basteln. “King of Random” Grant Thompson zeigt uns in diesem Video, wie das ganze funktioniert. Da meine bisherigen Skills mit Weingummi nicht über das einlegen in Wasser und warten, bis es riesig wird, hinausgeht, werde ich mich heute Nachmittag gleich mal in die Spur machen und mir den Stuff besorgen, um diese leckeren LEGO-Steine zu entwerfen.Read More

  • Memories Stick – Ein USB Stick aus der Jugend

    snygo_files008-retro-usb-sticks

    Dinge, die mich in meiner Jugend nachhaltig geprägt haben, gibt es Tausende. Egal ob Super Mario, Spielekonsolen, VHS Kassetten oder alte Controller. Irgendwie kennt man das meiste und freut sich immer wieder, wenn man etwas Derartiges zwischen die Finger bekommt. Genau dieses Phänomen greift der rumänische Designer Andrei Lacatusu in seinem Projekt „Memories Stick“ auf.

    „This project illustrates a concept surrounding the idea of past, present, memories and the connection between them. It all started from a word play I thought of, ‘memory sticks’ and ‘memories stick’, so I decided to create some childhood gadgets that got stuck to my memory, under the form of memory sticks.“

    snygo_files001-retro-usb-sticks

    snygo_files002-retro-usb-sticksRead More

  • Legografie – Mit Lego eine kleine Reale Welt schaffen

    snygo_files017-Samsofy-lego

    Der Begriff Legografie ist eigentlich selbsterklärend. Es geht um Fotografie und natürlich um Lego. Es geht aber auch darum mit dem „Spielzeug“ eine kleine reale Welt zu schaffen und mit den Bildern eine Geschichte zu erzählen. Sofiane Samlal aka Samsofy ist es gelungen, all das zu kombinieren. Seine wundervollen Werke möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Großes Kino.

    snygo_files004-Samsofy-lego

    snygo_files003-Samsofy-lego

    snygo_files005-Samsofy-legoRead More

  • Wohin mit dem blöden Kabel – Der Trick des Tages

    Mit der Lampe wie auf dem Foto ist natürlich n ur eines von vielen Beispielen. Jeden Tag sehe ich lustlose Kabel direkt hinter der Steckdose ab Boden abgammeln. Lustlose Meter unnützes Kabel lieblos zusammengerollt. Dabei steckt in so einem blöden Kabel viel mehr Potenzial, als man eigentlich denkt. Wie wäre es beispielsweise auf dem Weg von der Steckdose – zur Lampe – eine kleine Skyline entstehen zu lassen. Schafft Ordnung und sorgt für Bewunderung beim Betrachter.

    LangweileDich.net_Bilderparade_CCCXLV_11

    via LangweileDich.net

  • Into the Wild – Die Selbstdarstellung eines Landschaftsfotografen

    Nicholas-Roemmelt-top

    Nicholas Roemmelt ist Landschaftsfotograf, Kameraliebhaber und Selbstdarsteller. Wo andere noch ihr Smartphone einen halben Meter von sich strecken, einen komischen Blick auflegen und ein Selfie schießen, kreiert Nicholas Selbstporträts vor gigantischen Hintergründen. Nahezu epische Selfies die einem erst durch diesen kleinen Kniff vor Augen halten, welch wahnsinnige Dimmensionen da auf dem Bild zu sehen sind. Hammer.

    Nicholas-Roemmelt-1

    Nicholas-Roemmelt-3Read More

  • Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.