Ob sie auch mit einem „Happy End“ aufwarten können, muss sich erst noch zeigen. Der Anfang ist jedenfalls gemacht.
via kfmw
Ob sie auch mit einem „Happy End“ aufwarten können, muss sich erst noch zeigen. Der Anfang ist jedenfalls gemacht.
via kfmw
Besonders die Nummer mit den Brötchen hat es mir angetan. Ich spreche da als bekennender „Unterseite-Fan“ aus jahrelanger Erfahrung. Aber auch die anderen Beispiele zeigen, wie schön unsere Sprache doch sein kann :D.
In German, we don't say "I love you", we say "welche Hälfte vom Brötchen willst du? Nee, ist mir egal, nimm du zuerst" and that means more than even a translation could ever describe, but it's approximately "here are both halves of my entire heart", how beautiful is that
— Moami (@Moami_) December 27, 2017
English: And they lived happily ever after.
German: And if they didn't die, they're still alive today.— Moami (@Moami_) December 19, 2017
Ich kann es ja verstehen! Also schnell dem Buddy einen Blick zugeworfen, die Hufe geschwungen und ab zurück in die Stallung! So hätte ich es vermutlich auch gemacht :D.
via TO
Es gibt Momente im Leben, die passen einfach wie die Faust aufs Auge. Wenn ein T-Rex den Jurassic Park Soundtrack dirigiert, ist das ein solcher Moment. Colorado Symphony Orchester, Chapeau!
via Schlecky
Wenn Menschen die Langeweile packt, dann werden sie kreativ. Wie in diesem Fall. Einfach mal auf den zugefrorenen Teich um die Ecke, den besten Freund und Vorschlaghammer schnappen und eine Abwandlung von Russisch Roulette spielen. Kann man machen… muss man aber nicht!Read More