• Wenn Kameramänner etwas zu lachen haben

    Laughing-cameramen

    Jeder kennt sie, nicht jeder mag sie, trotzdem hat sie jeder schon einmal gesehen. Die Rede ist von „Fail“ Videos und ja, ich mag sie auch. Dabei haben die Betroffenen meist keinen Grund zu lachen. Zumindest nicht im Augenblick des Geschehens. Die einzigen denen die Tränen des Glücks in den Augen stehen, sind die Kameramänner. Es sei ihnen aber auch gegönnt. Man hat ja sonst nicht viel zu lachen 😀Read More

  • Hinten rein? Eine Povokante Frage gegen Schwarzfahrer

    Habe ich Povokant geschrieben? Ich meinte natürlich provokant. Aber wenn man Aufmerksamkeit möchte, muss man besondere Wege gehen. Das haben auch die Wuppertaler erkannt. Zumindest wenn es um die kreative Gestaltung von Plakaten geht. Hier möchte man den potenziellen Bus-Nutzer darauf aufmerksam machen, doch bitte den Vordereingang zu nutzen. Dauert länger, ist aber ein vortreffliches Mittel gegen Schwarzfahrer. Daumen hoch für solche Plakate und bitte mehr davon 😀 Wir denken auch nichts Falsches dabei.

    xR34mluvia Schlecky

  • Der Inception-Tisch: Das abgefahrenste Möbelstück fürs Wohnzimmer

    inc2-600x372

    Als alter Holzverarbeiter und Freund des Naturwerkstoffes ziehe ich meinen imaginären Hut. Der „Inception-Tisch“ des Designstudios „Mousarris“ ist mit Abstand das schärfste, was ich seit langer Zeit fürs Wohnzimmer gesehen habe. Leider hat der Tisch mit 4000 Talern auch seinen Preis.

    „ein Tisch, der der atemberaubenden Szene des Films, als die Macht des Traumes eindrucksvoll bewiesen und eine ganze Stadt zum biegen gebracht wurde, nachempfunden.“

    Read More

  • 40 Jahre Öffentlicher Dienst: Eine Zusammenfassung

    Wer sich zuerst bewegt, hat verloren.

  • 80km/h Drohne: Idiotensicher durch die Luft mit der Parrot Disco

    DISCO-Jan16_0077.MXF_.00_31_20_44.Image-fixe001-1024x540

    Mit Hilfe von Sensoren automatisch starten und landen, bis zu 80km/h Spitze und eine 1080p-Kamera, die das Kamerasignal auch als First-Person-View auf das Tablet des Piloten schickt. Klingt doch einfach nur genial! Der Prototyp von Parrot namens „Disco“ macht es möglich.

    „Rund 45 Minuten soll Disco nonstop in der Luft bleiben können und falls man sich verfliegt, kann der Flieger per GPS automatisch zum Piloten zurückkehren. Ein interessantes Konzept, das laut Parrot noch im Laufe des Jahres in den Handel kommt.“

    Read More

  • Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.